Auf der Homepage suchen nach:
III/ 2020 IV/2020 I/2021 II/2021
III/ 2020 IV/2020 I/2021 II/2021
III/ 2020 IV/2020 I/2021 II/2021
AKTUELLES


Adventskonzert mit NORTHERN SPIRIT
2019 waren sie schon einmal bei uns zu Gast – Standing ovations!
2020 und 2021 mussten wir pandemoiebedingt passen und absagen. Nun aber kommen sie wieder und wir freuen uns darauf!
Jetzt Karten sichern und im Vorverkauf auch noch 2 € sparen!
Anke Kruse hat die Karten im Büro der Kirchengemeinde. Telefonisch ist sie unter
054952 | 95 20 10 zu erreichen. ( Telefonanlage aktuell defekt. Alternative: 01520 | 898 0 798 )
Die Bürozeiten sind:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr.
Gerne den Tipp weitergeben!
Der lebendige Adventskalender
Gönnen Sie sich eine halbe Stunde abschalten, innehalten, zuhören, mitsingen oder auch nicht, miteinander plaudern bei einem Glas Punsch und ein bisschen Gebäck – und wetten, Sie kommen sicher wieder!



Unser aktuelles Ergebnis:

WOCHE DER DIAKONIE –
Nicht versäumen! Es lohnt sich!

Es ist wieder soweit:
Am 4.9. startet die Kampagne STADTRADELN in Rhauderfehn.
Bis zum 24. September versuchen wir und viele andere Radler eine möglichst hohe Anzahl an Kilometern mit dem Rad
zurückzulegen. Dies tun wir in erster Linie, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu geben, aber Spaß machen darf es auch und für die Gesundheit ist es ebenfalls eine gute Aktion!
Schließt euch gerne unserem TEAM rückenwind an, neun Mitradler haben wir schon.
Um dabei zu sein, muss man nicht Mitglied bei rückenwind
sein, man muss sich nur einmal auf der STADTRADELN Seite registrieren und der Einfachheit halber die APP herunterladen.
Damit können dann die gefahrenen Kilometer dokumentiert werden.
Und hier geht's zum Registrieren:
https://www.stadtradeln.de/rhauderfehn
Wir freuen uns auf euch!

Angela Kirschstein in Remels ordiniert

Sommerliche Temperaturen in Remels, eine kühle Kirche und ein sehr lebendiger Ordinationsgottesdienst für unser rückenwind Mitglied Angela Kirschstein.
Wir gratulieren Pastorin Angela Kirschstein ganz herzlich zu ihrer Ordination und wünschen ihr für ihr Amt und ihre Tätigkeit alles Gute und Gottes reichen Segen!
Regionalbischof Dr. Detlef Klahr gab seiner Freude Ausdruck, dass Angela Kirschstein nach vielen Stationen in ihrem Leben den Weg nach Ostfriesland zurück gefunden und sich für eine Pfarrstelle in Remels entschieden hat.
Über 500 Aufrufe erhielt auch der Livestream des Gottesdienstes bei YouTube. Wenn Sie Lust haben, können Sie sich den Gottesdienst noch einmal anhören und anschauen. (Einfach auf das Wort YouTube klicken.)
Wir freuen uns besonders darüber, dass Angela Kirschstein die Kollekte in ihrem Ordinationsgottesdienst rückenwind zugedacht hat.
Dafür sagen wir auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!
Jahreshauptversammlung am 30. Juni 2022 um 19 Uhr
Es ist wieder einmal an der Zeit, in einer Jahreshauptversammlung Rechenschaft abzulegen über die Arbeit, die der Vorstand im vergangenen Jahr für den Verein geleistet hat.
Alle Mitglieder wurden schriftlich eingeladen, die Tagespresse veröffentlicht die Einladung nochmals am 28. Juni und auch auf Facebook wurde auf dieses Zusammentreffen hingewiesen.
Seien Sie also als Mitglied auch an dieser Stelle herzlich eingeladen zu diesem Termin, aber auch, wenn Sie nicht Mitglied sind, sich aber für die Arbeit des Vereins interessieren, freuen wir uns sehr über Ihr Erscheinen.
Allen ein Herzliches Willkommen!
Lions Club Leer Evenburg spendet 1.500,- € an rückenwind


Die Damen des LIONS CLUBS LEER EVENBURG mit ihrer Präsidentin Magrit de Wall
ließen sich am 18. Mai im Fehn- und Schifffahrtsmuseum in Westrhauderfehn von
Petra Niemeyer und Helmut Hartema aus dem Vorstand des Vereins über die Arbeit
von rückenwind informieren.
Wenige Tage später informierte uns die Präsidentin, dass der Club unsere Arbeit gerne mit einer Spende fördern möchte.
Am 10. Juni erfolgte dann die symbolische Übergabe einer Spende in Höhe von 1.500 € im Hof des Museums.
Vielen herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung!
Mitglied 100: Marlene Marks aus Ostrhauderfehn

Dieses Ziel hatten wir schon lange im Auge: 100 werden und nun ist es erreicht!
Mit Marlene Marks aus Ostrhauderfehn konnten wir in diesem Frühjahr unser Mitglied 100 begrüßen.
Frau Marks, die auch dem Gemeinderat Ostrhauderfehn und dem Kreistag als Abgeordnete der SPD angehört, führt im Alten Brunsel ein soziales Unternehmen, das KIDSFÖRDERUNG heißt. Zu den Arbeitsfeldern gehören u.a. die Schulbegleitung von Integrationskindern, aber auch die Versorgung von Senioren.
Der Vorstand des Vereins freut sich sehr, dass die Zahl der Mitglieder weiter steigt und überraschte unser neues Mitglied mit einem Restaurant-Gutschein.
Seit dem Herbst des Jahres 2020 – damalige Mitgliederzahl 44 – hat sich die Zahl der Mitglieder also mehr als verdoppelt. Und das ist gut so, denn die Anzahl an Bedürftigen steigt angesichts der wirtschaftlich schwierigen Zeiten auch weiter. Die steigende Inflation, die explodierenden Energie- und Heizkosten treffen uns alle, aber besonders gravierend sind die Auswirkunen in den Familien, in denen alles schon auf Kante genäht ist.
v.lks.n.r.: Enne Bussmann (Lions), Helmut Hartema (DW),
Tina Rauert (Lions), Magrit de Wall (Lions), Andreas Engel (rückenwind)
Da ist es gut, dass unser Verein weiterhin Zuspruch erhält, die Spendenbereitschaft ungebrochen ist und immer mehr Mitbürger*innen eine Beitrittserklärung zu unserem Verein ausfüllen.
Natürlich löst das nicht alle Probleme, aber in vielen Einzelfällen war unsere Hilfe ein kleines Mosaiksteinchen, um wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen.
Mit einem Mindestbetrag von 12 € pro Jahr können auch Sie Mitglied von rückenwind werden und damit zum Zusammenhalt der Gesellschaft in unserem Kirchenkreis beitragen.
Hier geht es zum Beitrittsformular.
Seien Sie als neues Mitglied herzlich willkommen und
animieren Sie gerne auch andere Menschen,
unser Anliegen durch eine Mitgliedschaft zu unterstützen.

Spende des Rotary Clubs Overledingen-Rhauderfehn übergeben
Immer wieder erhält der Verein rückenwind seit seiner Gründung im Jahr 2015 für seine Arbeit zum Teil sehr großzügige Spenden, bisweilen auch im vierstelligen Bereich. Das ist toll, und es zeigt das hohe Maß an gesellschaftlicher Verantwortung und Nächstenliebe in unserer Region.
Das Adventskalenderprojekt des Rotary Clubs Westoverledingen-Rhauderfehn hat aber alle bisherigen Spendensummen getoppt:
Am 7.3.2022 konnten die beiden Vorsitzenden des Vereins, Andreas Engel aus Rhauderfehn und Uwe Tellkamp aus Westoverledingen, einen Scheck über 10.079,- € vom Präsidenten des Rotary Clubs, Rainer Bruns überreicht, für den Verein entgegennehmen. Mehr als 2700 verkaufte Exemplare führten nach Abzug der Kosten zu dieser immensen Summe.
Dieses Geld wird bei rückenwind für in Not geratene Alleinerziehende und ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger eingesetzt werden.
Als Dankeschön hat der Vereinsvorstand eine 12-minütiges Video gedreht, das beim Februar-Meeting des Clubs im Ulenhoff gezeigt und von den Rotariern mit Applaus bedacht wurde.
Scheckübergabe auf der Galerie der Mühle in Mitling-Mark
Vlnr:
Andreas Engel, Uwe Tellkamp (rückenwind) , Rainer Bruns, Horst Ammermann, Andreas Damke, Gerriet Groenhagen (Rotary Club Westoverledingen-Rhauderfehn)

Wir wollten 100 werden …
und mit dem heutigen Datum (23.02.22) sind wir
100 Mitglieder!
Wie toll - wir berichten später!
Rotary Club Overledingen-Rhauderfehn spendet als Erlös des Adventskalender-Projektes
10.000 € an rückenwind !
Wir bedanken uns ganz herzlich und sind angesichts der Summe ein bisschen sprachlos.
Vielen vielen Dank!

Bildrechte beim Rotary-Club Overledingen-Rhauderfehn

Rotary Club Overledingen-Rhauderfehn spendet Erlös des Adventskalender-Projektes an rückenwind
Der Rotary Club Overledingen-Rhauderfehn vertreibt seit einigen Jahren einen Adventskalender, der dank der Unterstützung der hiesigen Unternehmen und Geschäfte eine Fülle von Preisen hinter seinen 24 Türchen bereithält.
Der Kalender erfreut sich großer Beliebtheit und wird für 5,- € an vielen Verkaufsstellen im Overledingerland verkauft.
In diesem Jahr hat der Club entschieden den Reinerlös dieser Aktion unserem Verein zu spenden. Dafür sagen wir schon jetzt HERZLICHEN DANK.
Der Kalender kann hier erworben werden:
Fehnbuch
Möbelhaus Schröder
Buchhandlung Fokken
Sparkassen Ihrhove, Rhauderfehn und Ostrhauderfehn
Wotan Tankstelle Großwolde
Maler Geyken
Edeka Neumann Flachsmeer
Edeka Schmidt Rhauderfehn und Ostrhauderfehn
Mareikes Lindenblüte
Markant Ulrichs Flachsmeer
Nah und frisch Ulrichs Collinghorst und Langholt
Modehaus Meiners
Raiffeisenbank Flachsmeer
Gartenbau Groenhagen
GA Media Store
Immergrün Blumen und Gestaltung
Blumenshop de Vries
Grubens Rollenmarkt
Shell-Tankstelle Ennens
Bioland Hofladen Freese
Ennens Bau- und Industrietechnik
Birken- und Löwenapotheke Fischer Papenburg
Büro der Kirchengemeinde Westrhauderfehn
Sieben auf einen Streich …
… das wär's. Unser selbst gestecktes Ziel, in diesem Jahr unsere Mitgliederzahl noch auf 100 zu bringen, ist fast erreicht: Aktuell haben wir 93 Mitglieder. Es fehlen also noch magische sieben Mitglieder.
Falls Sie, liebe Besucherin oder lieber Besucher, noch kein Mitglied bei uns sind, überlegen Sie es sich. Auf das Mitglied mit der Nummer 100 wartet eine kleine Überraschung!
Besuch von Stecky!
Das Projekt STROMSPAR-CHECK hat uns am Freitag, dem 24. September einen Besuch abgestattet. Das Projekt, das u.a. auch einen Beitrag zur Reduktion des CO2 -Ausstoßes leisten möchte, besuchte uns bezeichnenderweise am Tag des Klimastreiks der FRIDAYS FOR FUTURE Bewegung.
Neben einem kurzen Meinungsaustausch mit dem TEAM wurde auch der neue Prospektaufsteller im Vorraum des Diakonischen Werkes platziert. Mit einem Klick auf eines der Bilder seid ihr/sind Sie sofort auf der Seite des STROMSPAR-CHECKS.
Stromspar-Check
Kann ich. Mach ich. Find ich gut!
-
Termin ausmachen
-
Stromspar-Check kostenlos* zuhause.
-
Kompetent, seriös, vertraulich.
-
Beim nachfolgenden Termin werden die Gratis-Energiespargeräte kostenlos bei Ihnen ausgetauscht.
-
Mit dem persönlichen Energiesparplan die Stromrechnung senken.
-
*Für Bezieher von ALG II (Hartz IV, inkl. Aufstockung), Grundsicherung, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag, niedriger Rente und Einkommen unterhalb der Pfändungsgrenze – kostenfrei

4.098 Kilometer in drei Wochen! Diese Strecke legte das TEAM rückenwind beim STADTRADELN zurück!
Das entspricht einer Strecke von Rhauderfehn nach Neapel und zurück!
24 Teammitglieder erradelten sich damit den 7. Platz in der Kommune Rhauderfehn. Klasse und danke für eure Leistung!
… und Spaß hat es auch noch gemacht, sagt ein Mitradler!
Immer auf dem Laufenden:
Hier unsere aktuell erreichte Kilometerzahl:
4.098 km


Rhauderfehn radelt wieder für ein gutes Klima!
Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde - rückenwind startet mit einem eigenen TEAM
Rhauderfehn, 9. August Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Rhauderfehn ist vom 01.09. bis 21.09.2021 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Rhauderfehn leben, arbeiten oder einem Verein wie rückenwind angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter stadtradeln.de/Rhauderfehn.
Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar
ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa
30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto
gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2vermeiden.
Bitte melden Sie sich an und werden Teil eines starken TEAMS: Die ersten Mitglieder haben sich
schon angemeldet und auch, wer noch nicht Mitglied bei rückenwind ist, kann bei diesem EVENT
dabei sein. Wir freuen uns auf Sie!
Jahreshauptversammlung
Am 22. Juli 2021 fand im Gemeindehaus an der Hoffnungskirche unsere (Doppel-) Jahreshauptversammlung 19/20 und 20/21 statt. 24 Personen hatten sich zu diesem Anlass im großen Saal des Gemeindehauses versammelt.
Das Ergebnis der Versammlung in Kürze:
-
Die Mitgliederzahl konnte in den vergangenen zwei Jahren verdoppelt werden (aktuell 90 Mitglieder).
-
Das Fördervolumen, was die Zahl der Anträge und was die Höhe der Förderung insgesamt anbelangt, wurde weiter gesteigert.
-
Der Bereich der Öffentlichkeitsarbeit wurde intern (E-Magazin) und extern mit Homepage, Facebook-Account, Hinweisschildern am alten Gemeindehaus und den Gemeinden des Kirchenkreises sowie Artikeln in den verschiedenen Gemeindebriefen verstärkt.
-
Die Kassenlage ist trotz der Pandemie (wegfallende Kollekten, weniger anlassbezogene Spenden) gut und ermutigend.
-
Die Kassenprüfung ergab keinerlei Beanstandungen, der Vorstand wurde entlastet.
-
Ein von Detlef Plaisier und Sandra Gräfenstein veranstalteter Bücherbasar ergab eine Spendensumme für den Verein in Höhe von 905,-€!
-
Der Vorstand in seiner jetzigen Zusammensetzung stellte sich erneut zur Wahl und wurde einstimmig im Amt bestätigt.

vlnr. Erika Thomas, Petra Niemeyer, Andreas Engel
zweite Reihe vlnr: Helmut Hartema, Uwe Tellkamp, Ahlrich Hamel

vlnr. Detlef Plaisier, Sandra Gräfenstein, Andreas Engel

Bücherbasar im E-Center Schmidt
Große Resonanz erzielte diese Aktion von Detlef M. Plaisier und seiner Frau im EDEKA-Center Schmidt in Rhauderfehn. An beiden Tagen war der Stand gut besucht und viele Besucher fanden in der Auswahl an Büchern, die Detlef M. Plaisier mitgebracht hatte, genau das, was sie suchten.
Gespendet wurde reichlich und wir sind gespannt - wenn die Kasse gezählt worden ist - welche Spendensumme dann an rückenwind geht.
Völlig unabhängig von der Summe aber gilt unser Dank Detlef M. Plaisier und seiner Frau für das Engagement und die Zeit, die die beiden für diese Idee eingebracht haben!

oben: J. Goudschaal, H. Hartema, A. Schulte, A. Engel, E. Thomas
unten: M. Taute-Faß, E. Koopmann
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am 22. Juli um 19.00 Uhr laden wir herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus an der Hoffnungskirche ein.
Neben dem Tätigkeitsbericht und Kassenbericht für 20/21 werden diese Berichte auch für das Vorjahr vom Vorstand abgegeben.
Turnusgemäß muss auch der Vorstand neu gewählt, bzw. in seinem Amt bestätigt werden.
Wegen der begrenzten Platzkapazität wird um Anmeldung gebeten.
Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Bei der Sitzung wird um vorherige Handdesinfektion gebeten, wir müssen Ihre Kontaktdaten erfassen (evtl. auch mit LUCA einchecken), Sie gehen mit Maske und Abstand zum Platz, dann dürfen Sie ihre Maske absetzen und wir sorgen für ausreichende Lüftung während der Sitzung.
Bücherbasar im E-Center Schmidt
Detlef M. Plaisier veranstaltet zum wiederholten Mal einen Bücherbasar im E-Center Schmidt. Alle Bücher werden verschenkt – es wird allerdings um eine Spende zugunsten von rückenwind gebeten.
Wieder eine kreative Idee, um Spenden für unsere Arbeit zu generieren. Wir freuen uns sehr und hoffen, dass sich viele Fehntjer dort mit Reise-/Ferienlektüre eindecken und natürlich auch eine gewisse Summe an den Verein spenden. Danke Detlef M. Plaisier für die Initiative!
Mitgliederaktion
erfolgreich beendet –
28 Gewinner gezogen!
Am 3. Mai hat unsere Glücksfee Ute Pfeiffer die Gewinner unserer Neumitgliederverlosung gezogen. In Anwesenheit von Helmut Hartema und Andreas Engel wurden insgesamt 28 Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt und inzwischen über ihren Gewinn informiert.
Am 20. Mai wollen wir einige Preise noch direkt an die Gewinnerinnen und Gewinner übergeben.
Damit findet dann eine sehr erfolgreiche Kampagne
( 37 neue Mitglieder!) ihren Abschluss.
Gegenwärtiger Mitgliederstand: 89


Rhauderfehn. Der Verein rückenwind wollte mehr Mitglieder bekommen. Mit der dafür gestarteten Aktion wurde dieses Ziel nun in eindrucksvoller Weise erreicht. Aus ehemals 48 Mitgliedern sind inzwischen 88 Mitglieder geworden. Geschäftsleute aus Ost- und Westrhauderfehn unterstützten diese Aktion mit der Spende von Preisen. So konnten sich 28 neue Mitglieder über verschiedenste Preise freuen: Vom Einkaufsgutschein (Kruse Moden, Sido Müller, Maler Michaelsen, Schlachterei Groeneveld) über das Probetraining im Fitness-Studio (redfit) , vom Deko-Gesteck (Die Floristen)bis zum Präsentkorb (EDEKA-Schmidt) war eriniges zu gewinnen. Das Textilhaus Wreesmann spendete einen Geldbetrag, mit dem der Verein Plakate drucken und andere Kosten begleichen konnte.
Auf dem Campus an der Hoffnungskirche wurden am 20. Mai einige Preise mit Abstand, aber persönlich überreicht.
„Eine typische win-win-Situation: Sie bekommen Preise und für uns ist jedes neue Mitglied ein Gewinn! Jetzt wollen wir auch noch 100 werden!“, so der Vorsitzende des Vereins Andreas Engel, der damit noch mehr Menschen einlud, Mitglied bei rückenwind zu werden.